Kontakt




Behandlung von Wildtieren in unserer Praxis
Häufig werden Wildtiere verletzt gefunden, krank oder schwach und von tierliebenden Menschen zu uns in die Praxis zur Untersuchung und Behandlung gebracht. Da die Behandlung und Pflege von Wildtieren ein hohes Spezialwissen erfordert, möchten wir an dieser Stelle unsere grundsätzliche Vorgehensweise erläutern:
Wildtiere, die zur Behandlung an uns übergeben werden, behandeln wir kostenfrei und geben sie anschließend an fachkundige und registrierte Pflegestellen weiter. Die Erhaltung der Wildtiere ist ein wichtiges Anliegen für uns, weshalb wir uns als eine der wenigen Praxen im Umkreis dazu entschieden haben, Wildtierbehandlungen überhaupt durchzuführen.
Bei Privatpersonen, die Tiere eigenständig aufnehmen und pflegen, ohne Teil einer offiziellen Wildtierhilfe zu sein, rechnen wir Behandlungen regulär ab. Diese Regelung ist eine bewusste Entscheidung unserer Praxis. Wir möchten damit sicherstellen, dass Wildtiere in professionelle Hände gelangen, wo sie fachgerecht versorgt und im Anschluss ausgewildert werden. Wir möchten hervorheben, dass wir mit diesem Vorgehen nicht eine persönliche Pflegekompetenz in Frage stellen, sondern lediglich eine für uns getroffene Grundsatzregelung ohne Bewertung der einzelnen Person durchführen. Fälle, in denen selbsternannte Ehrenamtler:innen Wildtiere im Obhut nehmen, wo sie jedoch nicht artgerecht aufgepäppelt werden und letztlich oftmals verenden, nehmen bedauerlicherweise immer mehr zu. Unsere Regelung wurde getroffen, um diesem traurigen Trend im Sinne des Wildtierschutzes entgegenzuwirken.
Wir sind uns sicher, dass Sie, als Wildtierfreund:in, für dieses Vorgehen Verständnis haben. Wir hoffen, dass diese Erläuterung unsere Vorgehensweise nachvollziehbar macht. Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen hierfür gerne zur Verfügung.
Gerne erkundigen Sie sich dazu auch auf den Informationsseiten des NABU. Z.B. Sichwort – Wildtierfund, Wildtierpflege, Auffangstationen für Wildtiere.